Monumentale italienische Skulptur von Bacchus mit einem Satyr, Anfang des 20. Jahrhunderts
Beschreibung
Diese beeindruckende italienische Kalksteinskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt den Weingott Bacchus in nackter Haltung, stehend mit einem Becher in seiner erhobenen rechten Hand. Zu seinen Füßen liegt ein infantiler Satyr. Das Werk ist stark von Michelangelos Bacchus und der Beschreibung der verlorenen bronzenen Skulptur von Praxiteles beeinflusst.
Die Darstellung von Bacchus in dieser Skulptur hebt die betrunken wirkende Instabilität des Gottes hervor, mit einem leicht gekrümmten Oberkörper als Reaktion auf seinen Versuch, das Gleichgewicht zu bewahren. Die Augen von Bacchus sind so dargestellt, dass sie eher verschwommenen Blick und die Erschöpfung durch den Rausch suggerieren, was diese Darstellung weniger raffiniert und mehr tierisch macht als andere Darstellungen.
Abmessungen:
Höhe: 250 cm
Sockel: 100 cm hoch
Gesamthöhe: 350 cm
FIG-52